Extensions richtig pflegen: Waschen, Bürsten & Styling-Tipps

Extensions richtig pflegen: Waschen, Bürsten & Styling-Tipps

Echthaar-Extensions bieten die Möglichkeit, dem eigenen Haar mehr Länge, Volumen und Ausdruck zu verleihen – dauerhaft, natürlich und vielseitig einsetzbar. Damit das Ergebnis jedoch nicht nur optisch überzeugt, sondern auch langfristig hält, ist die richtige Pflege entscheidend. Denn Extensions – egal ob Tape-In, Bondings, Wefts oder Clip-Ins – benötigen eine andere Behandlung als das eigene Haar.


Ohne die passende Pflege verlieren die Haare schneller an Glanz, Struktur und Haltbarkeit. Gleichzeitig kann unsachgemäße Behandlung die Verbindungsstellen belasten oder sogar das Eigenhaar schädigen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du deine Echthaar-Extensions richtig pflegst – von der täglichen Routine über das Waschen bis hin zum Styling – und worauf es wirklich ankommt, damit dein Haar lange gesund und schön bleibt.

 


Was unterscheidet Extensions von natürlichem Haar in der Pflege?


Echthaar-Extensions bestehen zwar – wie der Name sagt – aus echtem menschlichem Haar, dennoch unterscheiden sie sich in einem wesentlichen Punkt vom Eigenhaar: Sie sind nicht mehr mit der Kopfhaut verbunden. Dadurch fehlt ihnen die natürliche Versorgung durch Talg und Feuchtigkeit, die das eigene Haar täglich vom Ansatz bis in die Spitzen erhält.


Das bedeutet: Extensions trocknen schneller aus, verlieren bei falscher Pflege an Glanz und Geschmeidigkeit und benötigen daher mehr Feuchtigkeit und Schutz. Auch mechanische Belastung – etwa durch falsches Bürsten, starkes Rubbeln beim Waschen oder Hitze ohne Hitzeschutz – kann ihnen deutlich stärker zusetzen.


Außerdem sind die Verbindungsstellen empfindlich: Ob Klebestellen (Tape-In), Bondings oder angenähte Tressen – sie müssen besonders sorgfältig behandelt werden, damit sie nicht verrutschen oder sich lösen. Normale Haarpflegeprodukte oder aggressive Shampoos können dabei oft mehr schaden als helfen.


Deshalb gilt: Wer Extensions trägt, braucht eine gezielte Pflege-Routine – angepasst an die Methode, die Haarstruktur und den Alltag.

 


 

Tägliche Pflegeroutine für Echthaar-Extensions


Eine durchdachte, aber einfache Alltagsroutine ist der Schlüssel, um deine Extensions langfristig gepflegt, glänzend und schön zu halten. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du täglich beachten solltest:

 


 

1. Sanft bürsten – aber regelmäßig


Verwende eine spezielle Extensions-Bürste mit weichen Borsten oder Schlaufenborsten. Beginne immer in den Spitzen und arbeite dich vorsichtig nach oben vor. Halte dabei die Verbindungsstellen mit der Hand fest, um Zug zu vermeiden.

⏰ Empfohlen: 2x täglich – morgens & abends

 

 

2. Verbindungsstellen kontrollieren

Ein kurzer Griff durchs Haar reicht: Sitzt alles fest? Verkleben sich Strähnen? So erkennst du frühzeitig, wenn etwas nicht stimmt – z. B. bei Tape-Ins oder Bondings.

 

3. Kein trockenes Reiben

Ob beim Sport, im Alltag oder vor dem Schlafengehen: Extensions mögen keine Reibung. Vermeide hohe Krägen, raue Textilien oder übermäßiges Toupieren. Trage dein Haar bei Bedarf locker zusammengebunden – z. B. im Zopf.

 

 

4. Hitzeschutz nicht vergessen

Wenn du glättest, föhnst oder lockst: Immer ein Hitzeschutzspray verwenden. Auch Echthaar kann bei zu hoher Temperatur dauerhaft Schaden nehmen.

 

 

5. Über Nacht: Zopf oder Seidenkissen

Offenes Haar kann sich nachts stark verknoten. Ein geflochtener Zopf oder ein tiefer, lockerer Pferdeschwanz schützt die Längen. Alternativ: Auf einem Seidenkissenbezug schlafen – das reduziert Reibung und Austrocknung.

 


Dos & Don’ts – Das solltest du bei Extensions beachten


✅ Dos – Was du tun solltest:

Spezielle Pflegeprodukte verwenden:

Nutze silikonfreie, feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, die für Extensions geeignet sind.

Extensions regelmäßig bürsten:

Am besten 2× täglich mit einer Extensions-Bürste – immer von den Spitzen nach oben arbeiten.

Hitzeschutz vor dem Stylen auftragen:

Vor dem Föhnen, Glätten oder Locken schützt ein Hitzespray die Haarstruktur und verhindert Austrocknung.

Zopf oder Flechtfrisur über Nacht:

Verhindert Verknoten und mechanische Reibung beim Schlafen.

Haare im nassen Zustand mit Vorsicht behandeln:

Immer zuerst mit den Fingern entwirren, dann vorsichtig bürsten – nasses Haar ist empfindlicher.

 


 

❌ Don’ts – Was du vermeiden solltest:

Ölhaltige Produkte im Ansatz:

Diese können Klebestellen (z. B. bei Tape-Ins) lösen oder Bondings aufweichen.

Haare kopfüber waschen oder trocken rubbeln:

Das strapaziert die Verbindungen und verursacht Knoten.

Zu heißes Styling ohne Schutz:

Glätteisen & Lockenstab immer mit Hitzeschutz – hohe Hitze schädigt auch Echthaar.

Alkoholhaltige Produkte verwenden:

Trocknen das Haar aus und schwächen die Haltbarkeit.

Extensions nass schlafen lassen:

Feuchtigkeit + Reibung = Knoten, Haarbruch und gelöste Verbindungen.

 


Waschen & Pflegen – So reinigst du deine Extensions richtig


Echthaar-Extensions brauchen eine schonende und angepasste Pflege, um ihre Struktur, ihren Glanz und die Haltbarkeit zu bewahren. Gerade beim Waschen ist es wichtig, einige Dinge anders zu machen als beim Eigenhaar.

 


 

🧴 1. Das richtige Shampoo verwenden


Verwende ein silikonfreies, sulfatfreies und möglichst mildes Shampoo, das feuchtigkeitsspendend wirkt und die Haarstruktur schont. Aggressive oder tiefenreinigende Shampoos können die Extensions austrocknen oder die Verbindungsstellen (z. B. Kleber, Bondings) angreifen.


🔹 Tipp: Produkte mit Aloe Vera, Arganöl (nicht im Ansatz!) oder Panthenol sind gut geeignet – sie pflegen, ohne zu beschweren.

 


 

🚿 2. Die richtige Waschtechnik

Haar nie über Kopf waschen, sondern im Stehen, damit sich die Strähnen nicht verknoten.

Shampoo nur sanft in die Längen drücken – nicht rubbeln oder kreisend massieren.

Die Verbindungsstellen mit den Fingerspitzen leicht säubern, ohne zu stark zu reiben.

Immer gründlich ausspülen – Shampoo- oder Pflege-Rückstände schwächen die Haltbarkeit.

 


 

🧴 3. Conditioner & Maske – nur in die Längen


Pflegeprodukte wie Conditioner oder Haarmasken sollten nie an die Verbindungsstellen kommen, da sie Kleber oder Keratin lösen könnten. Trage sie daher nur ab Ohrhöhe abwärts auf.


🔹 Tipp: Einmal pro Woche eine feuchtigkeitsspendende Maske in die Spitzen einarbeiten – das hält die Extensions geschmeidig.

 


 

💨 4. Trocknen – mit Gefühl

Extensions nie mit dem Handtuch rubbeln – nur vorsichtig ausdrücken oder in ein Mikrofasertuch wickeln.

Lufttrocknen ist ideal, aber wenn’s schneller gehen muss: Föhnen auf niedriger Stufe mit Hitzeschutz.

Achte darauf, dass die Verbindungsstellen vollständig trocken sind, um Aufquellen zu vermeiden.

 


Styling mit Extensions – So holst du das Beste aus deinem Look


Mit Echthaar-Extensions sind deiner Kreativität beim Styling kaum Grenzen gesetzt – Locken, Glätten, Flechten oder Hochstecken sind problemlos möglich, wenn du ein paar grundlegende Dinge beachtest.

 


 

💇‍♀️ 1. Hitzestyling nur mit Schutz

Extensions reagieren empfindlicher auf Hitze als Eigenhaar – besonders in den Spitzen. Verwende daher immer ein Hitzeschutzspray, bevor du Glätteisen, Lockenstab oder Föhn benutzt. Halte die Temperatur möglichst unter 180 °C.

 

🌀 2. Schonendes Styling zahlt sich aus

Locken mit großen Aufsätzen, weiche Wellen mit Hitzerollen oder sogar über Nacht geflochten – schonende Methoden verlängern die Lebensdauer deiner Extensions und halten oft sogar besser, da Echthaar-Extensions ihre Form gut behalten.

 

🪡 3. Hochstecken? Kein Problem – mit dem richtigen Ansatz

Vermeide Zug an den Verbindungsstellen. Setze Zöpfe oder Dutts möglichst tief an und arbeite mit weichen Haargummis ohne Metallteile. So bleibt alles dort, wo es soll – und sieht dabei super aus.

 

🎨 4. Farbspiele ohne Risiko

Mit Extensions kannst du farbliche Highlights setzen, ohne dein Eigenhaar zu färben. Ob Balayage-Look oder dezente Strähnen – alles ist möglich, ganz ohne Chemie. Farbige Clip-Ins sind dafür ideal.

Weiterlesen

Haarverlängerung Methoden im Überblick: Welche Technik passt zu dir?
Vergleich der Methoden zur Haarverlängerung – Anbringung, Vorteile & Besonderheiten

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.